e-card: Gesundheitsdaten sind die Rohstoffe des 21sten Jahrhunderts ...
... Kanzlerin Merkel meinte dazu(Zitat): "Hier müssen wir jetzt aufpassen, dass der Datenschutz nicht die Oberhand über die wirtschaftliche Verarbeitung gewinnt." 'Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien haben ein großes
Potenzial zur Verbesserung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung.' So beginnt der Entwurf zum Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen. Genauer gesagt: Zur verpflichtenden Einführung der e-card, der elektronischen Gesundheitskarte mit einer dahinterliegenden zentralisierten digitalen Infrastruktur. Wer darin wenig Positives sieht, ist das Aktionsbündnis 'Stoppt die e-Card' mit etwa 60 Partnerorganisationen wie diverse Ärtzegenossenschaften, der Deutsche Zahnärzte Verband, die Freie Ärzteschaft, Freie Apothekerschaft, der IPPNW, der Ökologische Ärztebund, underDocs Schleswig Holstein und eben viele mehr. Am Telefon ist Dr. Silke Lüder, Allgemeinärztin und Sprecherin des Bündnis 'stoppt die e-card':